CD Brennprogramme müssen nicht immer teuer sein

CDBurnerXP-Logo , Foto via http://www.softcatala.org/

Viele PC-Nutzer kennen sicherlich die bekannten CD-Brennprogramme wie z.B. Nero Burning Room, Roxio WinOnCD oder ähnliche . Da diese Programme ein kleines Vermögen kosten, macht es für manche sicherlich Sinn, nach einer kostenlosen Variante Ausschau zu halten. In diesem Fall, empfehle ich das Tool namens „CDBurnerXP„. Es wird den Funktionsumfang der o.g. führenden Programme nicht komplett ersetzten können, ist jedoch oftmals ausreichend. Nach eigener Erfahrung ist die Installation einfach und Eingewöhnungzeit an das Tool schnell möglich. Zu dem läuft es sehr stabil und ist im Verhältnis von der Dateigröße zu den „bekannten Programme“ sehr klein und überallhin mitzunehmen ( z.B. per USB-Stick).

Oberfläche, Foto via CDBurnerXP.se

Der Herstellen wirbt selbst mit folgender Aussage:

CDBurnerXP ist ein kostenloses Programm zum Brennen von CDs und DVDs, sowie Blu-Rays und HD-DVDs. Mit CDBurnerXP können Sie ISO-Images erstellen und brennen. Es besitzt ebenso eine mehrsprachige Benutzeroberfläche. Jeder, auch Firmen, kann CDBurnerXP kostenlos benutzen. Es beinhaltet weder Adware noch andere bösartige Komponenten. Quelle: http://cdburnerxp.se/de/home

Auf der Webseite des Herstellers findet man den kompletten Funktionsumfang und kann sich zusätzlich noch weitreichend über das Tool informieren.  Renommierte Magazine wie Computerbild , Chip.de und viele Weitere zeichneten das Tool bereits mit Bestnoten aus.

Viel Spass beim Testen!

Euer Tall Tools!

„Die Daemonen die ich rief“ sind durchaus nützlich!

Daemon Tools – Das wahrscheinlich bekannteste Produkt, welches einfache Werkzeuge zum Erstellen von Images anbietet und virtuelle Laufwerke emuliert.

Quelle: daemon-tools.cc

Wahrscheinlich habt ihr schon des Öfteren Dateien mit folgenden Endungen gesehen:   *.iso, *.cdi, *.bin/*.cue, *.nrg etc…

Dieses sind sog. „Images“ bzw. Abbilder von CD’s, DVD’s oder sonstigen Datenträgern die zu einer Datei/Paket zusammengefasst sind.  Um solche Dateien öffnen zu können, gibt es Programme wie z.B. Daemon Tools.

daemon tools oberfläche

Daemon Tools Oberfläche, Foto via disc-soft.com

Der Sinn des ganzen ist wie folgt:

– Ihr habt ein Abbild einer Musik CD erstellt und als MeineCD.iso gespeichert.

– Nun nehmt ihr die Musik CD aus dem Laufwerk

– Jetzt erstellt man mittels Daemon Tools ein virtuelles Laufwerk. Das heisst man erstellt ein Laufwerk mit dem Namen „Z“ (Beispiel)

– Anschließend ist es möglich das Abbild auf dem „Z“ Laufwerk einzubinden… MeineCD.iso wird in das Laufwerk Z: eingenbuden

– Nun wird  im Arbeitsplatz / Computer das Laufwerk Z angezeigt. Durch einen Doppelklick darauf startet plötzlich die Musik CD.

Resultat: Man kann die MusikCD abspielen, obwohl sie nicht mehr im CD-Laufwerk liegt.

Genial oder? 😉

Beste Grüße,

euer Tall Tools

Virtuelles Netzwerk erzeugen

Foto via inconet.de

Nehmen wir an, es gibt zwei Computer die sich an unterschiedlichen Orten befinden und jeweils Zugriff auf das Internet haben. Dann wäre es in manchen Situationen doch schön, wenn man auf das entfernte Netzwerk zugreifen könnte bzw. ein Teil des Netzwerks wird und sich somit in dessen Umgebung bewegen und agieren könnte. HAMACHI kann’s! Das Tool wurde seit vielen Jahren weiterentwickelt und läuft mittlerweile sehr stabil.

Hamachi Oberfläche, Foto via screenshots.en.sftcdn.net

Folgend einige Slogan’s, mit denen die Firma „Logmein“ ihr Produkt „Hamachi“ präsentiert:

– LAN-ähnliche Netzwerkverbindungen lassen sich in Minutenschnelle auf
dezentralisierte Teams ausweiten.

– Vernetzen Sie Drucker, Kameras, Spielkonsolen und vieles mehr auf On-Demand-Basis per Fernzugriff über das Internet.

– Der sicheren Verbindung mit 256-Bit-SSL-Verschlüsselung sowohl in privaten als auch öffentlichen Netzwerken können Sie vertrauen.

– Sie können schnell und problemlos ein einfaches, virtuelles vermaschtes Netzwerk erstellen, über das entfernte Geräte direkt miteinander verbunden sind. So erhalten Benutzer Zugriff auf alle wichtigen Netzwerkressourcen.

– Bieten Sie Fernbenutzern sicheren, standortunabhängigen Zugriff auf bestimmte Computer in Ihrem Netzwerk – ohne Änderungen an Firewalls oder Netzwerkroutern vornehmen zu müssen.

Quelle: Logmein.com

Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit diesem Hilfsmittel gemacht. Die eigene Mobilität und Fexibilität wird hiermit wieder einmal gesteigert!

Bis bald,

euer Tall Tools

Bildschirm-Fotos oder Filme erstellen

screen videos

Foto via subfrequenz.net

Ab und zu gibt es die Notwendigkeit ein Foto oder Video vom eigenen Desktop machen zu müssen. Um dies zu realisieren gibt es hunderte Wege. Einen sehr Schnellen möchte ich euch heute gerne vorstellen. Dieses wird durch ein kostenloses englischsprachiges Tool ermöglicht, welches auf den Namen „Cam Studio“ hört.

Es erleichtert einem zum Beispiel, komplizierte bzw. umfangreiche Prozesse zu erklären. Anstatt eine komplizierte Anleitung für einen Vorgang oder ähnliches zu schreiben bzw. vorzutragen erstellt man einfach ein Video indem man das ganze persönlich vorführt und anschließend speichert. Der Anwender kann das Video nun so oft er möchte abspielen. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Anwender die Aufnahme beliebig oft pausieren und daher von ihm nach individuellem Tempo lernen kann.

camstudio oberfläche

Cam Studio Oberfläche, Foto via camstudio.org

Eine weitere super durchdachte Funktion ist die Nutzung des Headsets/Mikrofons. Hierdurch lassen sich simultant zur Aufnahme, gesprochene Hinweise oder Vorträge vom Author dem Video hinzufügen. Somit erhält der Anwender/Zuhörer das volle Potential der Lernfaktoren (Gehör und Visualisierung bei paralleler Übung nach eigenem Tempo).

Das Tool ist innerhalb weniger Minuten verstanden und kann von Jedem bedient werden. Probiert’s mal aus 😉

Bis bald,

euer Tall Tools

Arbeitsgeschwindigkeit einfach aber rasant steigern

Foto via portalangels

Zum schnellen Arbeitsfluss an einem PC gehören meist noch mehr Dinge als gute und schnelle Tools und das Basisanwenderwissen. Immer wieder erlebe ich die Fazination von Anderen, sobald ich innerhalb weniger Sekunden mehrere Funktionen oder Abläufe ausführt habe. Nicht zu selten folgt anschließend dann die Aussage: „…Also ich könnte das nicht so schnell wie du. Ich bräuchte wahrscheinlich eine Ewigkeit dafür.“

Das Zauberwort heisst: Shortcut ! Viele haben noch nie etwas davon gehört oder sich nie damit beschäftigt. Folgend daher eine kurze Begriffsdefinition:

Als Shortcut (auch Tastaturkombination, Tastaturbefehl, Tastenkürzel, Tastensequenz, Hotkey, Tastenkombination) bezeichnet man das gleichzeitige oder aufeinanderfolgende Drücken mehrerer Tasten auf Computertastaturen in einer bestimmten Reihenfolge. Im allgemeinen zählt man auch die Sondertasten (Funktionstasten und ähnliches) alleine gedrückt zu den Tastaturbefehlen, und zählt sie in Listen von Tastenkombinationen auf. Quelle: szenesprachenwiki

Beispiel Shortcut

Beispiel Shortcut , Foto via computer-bild.de

Fast alle Anwendungen besitzen solche Tastenkombinationen. Zu finden sind Diese meist in der Hilfedatei, sperarat im Internet auf der entsprechenden Produktseite des Herstellers oder in Foren.

Mithilfe dieser Shortcuts lassen sich die Zeiten, die man für bestimme Vorgänge braucht, drastisch verkürzen. Hier ein kurzes Beispiel, aus dem alltäglichen Gebrauch auf einem Windows-PC:

Read more…

Den Feinheiten vom Mac OS auf der Spur! Windows kanns auch!

XWindows Dock Beispiel, Foto via aqua-soft

Heute kümmern wir uns um alle Windows Nutzer, die wirklich mit strahlenden Augen somanches Mac Betriebssystem-Feature bestaunen.

Die Taskleiste von Windows macht im Großen und Ganzen zwar Sinn, sieht aber in den meisten Fällen echt langweilig aus. Abhilfe kann hierbei das sogenannte „XWindows Dock“ schaffen. Es ist eine animierte 2D und 3D Leiste auf der man Programmicons (Verknüpfungen) platzieren und selbst anordnen kann. Durch das klicken auf das gewünschte Icon, wird das Programm umgehend gestartet. Das Mac OS hat hierbei die richtige Richtung vorgegeben und Design mit Effektivität kombiniert. Es war die perfekte Vorlage und der Grundstein für das XWindows Dock.

XWindows Dock Anordnung, Foto via aqua-soft

Das XWindows Dock biete viele Einstellungsmöglichkeiten bzgl. des Layouts, der Größe der Icons, der Transparents der Leiste und der Anordnung. Abschließend wünsche ich euch eine gute Woche und lasse das ganze mit einem Youtube-Video vom Nutzer „myaso07“ mal im Raume stehen. Solltet ihr andere / ähnliche „Tools“ kennen, wäre ich sehr interessiert daran!

Bis demnächst , euer Tall Tools!

RAM vom Ramsch befreien

Foto via ranking-charts

Was tut man bloß, sobald nach mehreren Minuten / Stunden der Arbeit der PC sich in eine Schnecke verwandelt und nicht mal mehr die einfachsten Anwendungen unter gefühlten 5 Minuten starten will?

Ganz einfach! AUFRÄUMEN. Doch da keiner wirklich gerne aufräumt gibt es hierfür selbstverständlich kleine Helfer, die einem das Leben erleichtern.

In den meisten Fällen ist ein überfüllter Arbeitsspeicher (RAM) Grund für die eingebußte Arbeitsgeschwindigkeit des PC’s. Vergleichbar mit einer kleinen Erkältung, welche zwar beeinträchtigend wirkt aber trotzdem leicht zu behandeln ist. Genauso ist dieses Problem einzuordnen. Unser Antibiotikum könnte zum Beispiel das Tool „RAM Idle LE“ von der Firma „Tweak now“ sein.

Oberfläche, Foto via Brothersoft

Dieses säubert den RAM automatisch sobald eine bestimmte Menge an Speicherplatz verloren gegangen ist. Somit ist ein flüssiges Arbeiten garantiert. Für erfahren PC-Nutzer besteht die Möglichkeit diese Grenze selbst manuell festlegen zu können. Hierbei ist jedoch Vorsicht geboten! Sollte man sich hier zuweit aus dem Fenster lehnen, kann es unter Umständen schlimmer werden als vor dem Nutzen des Tools. Von daher sollte man die Voreinstellungen beherzigen.

Bis bald,

euer Tall Tools!

Kampf gegen Platzverschwender & Speicherfresser

„Nur kleine Geister halten Ordnung, Genies überblicken das Chaos.“

(Albert Einstein)

Leider kann man dieses Zitat nicht auf alle Bereiche anwenden, auch wenn es sich wunderbar anhört 😉 Heute befassen wir uns mit der Müllerkennung und dessen gezielte Beseitigung. Hierzu dient uns das fleißige Tool welches den Namen „Treesize“ trägt. Vielleicht kennt ihr folgendes Problem: Die Festplatte ist schon so überfüllt, dass man den Überblick verliert und keinen freien Speicherplatz mehr findet , um seine Dokumente etc. abzulegen. Das Schwierige ist hierbei meistens, herauszufinden wo genau die „Speicherfresser“ liegen.

Festplattenanalyse, Foto via zdnet.de

Treesize hilft einem, indem es dem Nutzer eine klar strukturierte Übersicht zu der ausgewählten Festplatte zeigt. Hierbei werden die einzelnen Ordnerstrukturen und deren Speicherverbrauch ersichtlich. Mit gezielten Mausklicken, kann der Nutzer die diversen Bereiche durchforsten und anschließend sogar direkt per Klick schnell und einfach entfernen, um somit den Speicher wieder freizugeben.

Analyse , Kreisdiagramm, Foto via jam-software.de

Die Festplattenanalyse ist auch in verschiedenen Auswertungsformen (Kreis oder Balkendiagramm etc.) einstellbar. Jeder sollte das kleine Tool mal durchlaufen lassen, um den ein oder anderen „überflüssigen“ Speicherfresser zu enttarnen und zu eliminieren. Das Tool ist eine geniale Erfindung und ein MUST HAVE! Ihr werdet es schätzen und lieben lernen!

Nächste Woche werde ich euch ein Tool näher bringen, mit dessen Hilfe ihr euren Arbeitsspeicher „sauber“ halten könnt.

In diesem Sinne wünsche euch eine schöne Woche und einen kommenden angenehmen dritten Advent,

euer Tall Tools.

AudioCD to MP3

Foto via imagemania.net

Diese Woche dreht sich alles um das bekannte Tool namens „CD EX„. Zur Einleitung folgt ersteinmal ein Auszug von ChipOnline:

Kleiner, aber effektiver CD-Ripper und MP3-Encoder: Mit der Software lassen sich Audio-CD-Daten als WAV- oder MP3-Dateien auf die Festplatte speichern. Ein Muss für alle, die gerne mit MP3-Dateien arbeiten.

Quelle: Chip

CD EX Oberfläche - Foto via medienkindheit.de

CD EX Oberfläche - Foto via medienkindheit.de, zum Vergrößern des Bildes bitte anklicken

CD EX ist eine sehr einfache, übersichtliche und kostenlose Software. Es sollte jeder „Laie“ in der Lage sein, mit Hilfe des Tools, die eigenen AudioCDs ins MP3 Format umzuwandeln und automatisch auf dem PC zu speichern. Nachdem man die ausgewählten Titel umgewandelt hat, findet man eine übersichtliche Ordnerstruktur im entsprechenden Zielordner wieder, in dem die AudioCDs Alphabetisch nach Interpret abgelegt wurden.  Dieses Verzeichniss kann man unter Optionen beliebig bearbeiten.

Umwandlungsprozess, Foto via http://saferpc.info/

Die Umwandlung dauert in der Regel ca. 30 Sek. pro Song,welche sich nach der Endqualität des erzeugten MP3s richtet. Diese ist ebenfalls unter Einstellungen variierbar. Eine MP3-Qualität von sog. 192 kbps solltet ihr jedoch als Minimum nehmen, da dies der CD Qualität entspricht. Der Unterschied zu höhere kbps Varianten, ist dann nurnoch für geschulte Ohren bzw. mit entsprechend guten Musikanlagen erkennbar.

Ihr könnt eure AudioCD in folgende Formate umwandeln: CDA, MP2, MP3, WAV

In diesem Sinne, let the music play!

Beste Grüße & bis nächste Woche,

euer Tall Tools

Kennst Du schon den „GIMP“?

Darf ich vorstellen? Das ist der GIMP! Er ist kreativ, bunt und kostet NICHTS!

Willkommen zu einem weiteren Artikel ganz nach dem Motto „große Leistung für den kleinen Geldbeutel“. Heute befassen wir uns mit dem öfter auftretenden Problem der anspruchsvollen Grafikbearbeitung. Oftmals reichen Programme à la „Microsoft Paint“ nicht aus, um unseren Wünschen nach Kreativität und Einfallsreichtum ihren freien Lauf zu lassen. Die Funktionen sind meist stark eingeschränkt und das Resultat zeugt nicht gerade von großer Professionalität.

Der GIMP kann helfen! Er ist völlig kostenlos downloadbar und stellt eine echte Annäherung zu teuren Programmen wie z.b. Adobe Photoshop, Corel Draw etc. da. Er hält reichlich Möglichkeiten und Funktionen bereit, mit denen man sämtliche Bildbeabreitung durchführen kann. Natürlich kann er die eben genannten „großen Meister“ des Design’s nicht ersetzen, liefert jedoch eine solide Basis für jeden FREE-Nutzer.

Ob einfache Bildoptimierung oder aufwendige Fotoretusche – die kostenlose Bildbearbeitung „GIMP“ gibt Ihnen in fast allen Situationen die passenden Werkzeuge an die Hand. Zu den Highlights gehören unter anderem tolle Filter und Effekte. Somit ist „GIMP“ für den privaten und semiprofessionellen Einsatz eine interessante und kostenlose Alternative zu „Photoshop“, selbst wenn die Software nicht ganz an den Klassenprimus heranreicht.

Quelle: Computerbild.de

Mit ein wenig Übung, gelingt es einem schnell die einzelnen Grafikwerkzeuge zu beherschen und anzuwenden. Weitere Anleitungen bzw. Tutorials zu diesem Tool findet ihr bei den Gimpusers oder natürlich auf Youtube.

Bis zum nächsten Tool!

Euer Tall Tools